Datenschutz: Nina Gilzem Fotografie – individuelle Fotoshootings im Großraum Stuttgart

Datenschutzerklärung


1. Kontaktdaten der verantwortlichen Person

Nina Gilzem
Bebelstraße 83
70193 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0151 651 56 756
E-Mail-Adresse: info@nina-gilzem.de
URL: www.nina-gilzem.de

Sie können mich auch über das Kontaktformular unter folgendem Link:
https://nina-gilzem.de/kontakt/ erreichen.

 

2. Welche Daten ich aufgrund welcher Rechtsgrundlage erhebe und verarbeite

a) Vertragsdaten

Ich erhebe, verarbeite und speichere die Daten, die Sie angeben, wenn Sie mir einen Auftrag erteilen.

b) Kontaktdaten

Ich erhebe, verarbeite und speichere die Daten, die Sie angeben, sowie Ihre IP-Adresse, wenn Sie mich über das Kontaktformular kontaktieren.

c) Verbindungsdaten

Wenn Sie meine Webseite besuchen, werden automatisch Verbindungsdaten an den Server meines Hostingdienstleisters (www.strato.de) übermittelt. Verbindungsdaten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Mein Hostingdienstleister speichert die IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung seiner Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch meiner Website wird zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage gespeichert.

d) Cookies/Anonymisierte Nutzungsdaten

Bei der Nutzung meines Internetangebots werden grundsätzlich keine Cookies verwendet (https://de.wikipedia.org/wiki/Cookie). Zur Erstellung von Nutzungsstatistiken werden anonymisiert folgende Daten erhoben und gespeichert: die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert! Stattdessen wird ein indivueller Hashtag gespeichert. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Sollten Sie mit der Erhebung anonymisierter Nutzungsdaten nicht einverstanden sein, klicken Sie auf den Link “ablehnen”, der im Banner am unteren Bildrand erscheint. In diesem Fall wird ein Cookie erstellt, sodass Ihre Entscheidung beim nächsten Besuch meiner Webseite weiterhin gilt.

e) Social Media

Ich verwende Icons der sozialen Netzwerke „Facebook”, „Instagram”, “Pinterest” und „WhatsApp”. Es handelt es sich bei den Weiterleitungen um statische Links. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten bereits beim Besuch meiner Seite an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button klicken.

f) Rechtsgrundlagen

Ich nutze Ihre Daten, um einen Auftrag durchzuführen und um meine Webseite zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen. Soweit Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO ist Rechtsgrundlage für die die Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO gilt auch für solche Datenverarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Dies betrifft insbesondere Anfragen zu meinen Leistungen. Wird eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Pflicht erforderlich (z.B. steuerliche Pflichten), so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erlaubt Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. In diesem Fall stellt die Durchführung meiner Geschäftstätigkeit ein berechtigtes Interesse dar.

 

3. Auftragsverarbeiter/Weitergabe von Daten

Im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung werden durch meinen Hostingdienstleister (Auftragsverarbeiter) Daten erhoben (siehe oben 2. c). Die Sicherheit Ihrer Daten habe ich durch den Abschluss einer Vereinbarung zur Auftragdatenverarbeitung sichergestellt. Ich gebe Daten ausschließlich nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus (z.B. zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung oder bei Urheberrechtsverletzungen). Eine hierüber hinausgehende Weitergabe – auch in Drittländer – findet nicht statt.

 

4. Dauer der Speicherung

Eine Datenerhebung und/oder -verarbeitung erfolgt nur, solange dies zur Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Löschung von Vertragsdaten erfolgt nach Vertragsbeendigung unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten werden unverzüglich gelöscht, sobald sich abzeichnet, dass ein Vertragsschluss nicht zustande kommt.

 

5. Rechte des Betroffenen

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, sich jederzeit an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Bei der Nutzung meiner Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten erhoben. Diese dienen insbesondere der Verbesserung meines Angebots. Mit der weiteren Nutzung meiner Seite erklären Sie sich mit der Datenerhebung und -verarbeitung einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen