Chiara und Maik: Herbstliche Hochzeitsreportage
Chiara und Maik: Herbstliche Hochzeitsreportage
Chiara und Maik haben mir für eine Hochzeitsreportage an ihrer kirchlichen Hochzeit am 20. Oktober 2018 gebucht. Den Termin so spät im Jahr zu wählen, ist natürlich immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Doch wer bereit ist, ein Wagnis einzugehen, kann unglaublich belohnt werden. Aber von vorne:
Das Getting Ready fand bei Chiaras Eltern in Winnenden statt und es versprach bereits hier, ein wundervoll sonniger Tag zu werden. Ich fotografierte die Mädels beim Fertigmachen, hatte Zeit, die Accessoires der Braut ausgiebig in Szene zu setzen (Chiaras Eltern haben es mir nicht übel genommen, dass ich hierfür ein kleines bisschen das Schlafzimmer umgebaut habe.) und fing die mit Vorfreude aufgeladene Stimmung ein, als Chiaras italienische Verwandtschaft langsam eintrudelte. Der Tag war naturgemäß straff durchgetaktet und gefühlt einen Wimpernschlag nachdem ich die Kamera das erste Mal in die Hand nahm, musste ich schon weiter zur Kirche, um mich mit der Örtlichkeit ein wenig vertraut zu machen. Auf dem Weg zum Auto drückte mir Chiaras Mutter noch ein Tütchen mit italienischen Leckereien in die Hand, damit ich vor Hunger nicht umkippe – was für eine unglaublich herzliche Familie?!
An der Kirche in Schwaikheim traf ich zum ersten Mal auf Maik, der genau wie Chiara einen sehr entspannten Eindruck machte. Die zwei wissen einfach, dass sie füreinander bestimmt sind und lassen sich durch eine Hochzeit nicht aus der Ruhe bringen. Als Chiara dann von ihrem Vater zum Altar geführt wurde, kochten dann bei allen die Emotionen hoch und ich könnte auch jedes Mal wieder ein Tränchen verdrücken, wenn ich mir die Fotos anschaue. Während der Trauung herrschte eine unglaublich gute Stimmung in der Kirche – es wurden einige persönliche Geschichten des Paares erzählt, was zu viel Gelächter führte. Und so verging die Zeit auch hier wieder wie im Flug.
Nach den Gratulationen brauste das frisch vermählte Paar mit einem stylischen Oldtimer inkl. Chauffeur nach Oberstenfeld, wo die Feier stattfand. Auf dem Weg dorthin machten wir aber noch einen Zwischenstopp bei der Burg Lichtenberg. Chiara und Maik hatten sich die denkbar schönste Örtlichkeit für das Brautpaarshooting ausgesucht. Die Burg lag auf einem Hügel umrahmt von Weinbergen und der Ausblick ins Tal war fast schon ein Postkartenmotiv. Alles war herbstlich bunt und die Sonne begann pünktlich für uns unterzugehen. Alles war einfach perfekt.
An dieser Stelle kann ich nur allen Brautpaaren wieder ans Herz legen, das Brautpaarshooting zeitlich in Richtung Sonnenuntergang zu schieben. Das Licht ist dann weich und schön, schmeichelt der Haut und sorgt für eine sehr romantische Stimmung. Quasi wie gemacht für ein Brautpaarshooting. Zeitlich empfehle ich immer 1,5 bis 2 Stunden, aber ich verstehe es, wenn das Brautpaar lieber Zeit mit seinen Gästen verbringen möchte. So auch Chiara und Maik. Im Zeitplan war eine halbe Stunde für das Shooting vorgesehen und wir holten aus dieser kurzen Zeit alles raus. Trotz der zeitlichen Einschränkung kam eine schöne Auswahl unterschiedlicher Motive dabei heraus. Ich richte mich also ganz nach meinen Brautpaaren.
Nachdem die gestellten Fotos im Kasten waren, begleitete ich die Feier im Reportage-Stil. Auch hier zeigte sich wieder die Kreativität von Familie und Freunden mit tollen Spielen, Reden und Choreographien. Gekrönt wurde alles von einem üppigen italienischen Buffet, das keine Wünsche offenließ. Und danach wurde kräftig gefeiert.
Was für eine wunderschöne, emotionale Hochzeit. Chiara und Maik, ich danke euch von ganzem Herzen, dass ihr euch für mich als Fotografin entschieden habt und ich euch an diesem wundervollen Tag begleiten durfte.
Allen anderen künftigen Brautpaaren möchte ich mit auf den Weg geben, intensiv über eine Herbsthochzeit nachzudenken. Es lohnt sich. Schaut euch hier eine kleine Foto-Auswahl von Chiaras und Maiks Hochzeit an:
Zurück zum Blog